Die Kosten dieser Elektrogeräte sind häufig überschaubar. Ist ein Gerät kaputt, neigen Verbraucher daher manchmal allzu leichtfertig zu einem Neukauf. Stellt man sich aber alle elektrischen Kleingeräte eines Haushaltes mal auf einem Haufen vor, kommt da schon einiges zusammen und es wird schnell klar, was der ständige Neukauf für die Umwelt bedeutet. Es lohnt sich daher auch bei elektrischen Kleingeräten über eine Reparatur nachzudenken. Zumal es häufig nur kleine Defekte sind, die schnell behoben werden können. Der Tausch eines Steckers, die Reparatur eines Wackelkontakts und vieles andere sind für einen echten Reparaturprofi meist kein Problem und ruckzuck erledigt. Immer wieder sind Verbraucher überrascht, was alles repariert werden kann und das es gar nicht so viel kostet.